Stark ohne Gewalt Trainings

Stark zu sein, bedeutet für uns:
„sich bei Wut zu beherrschen“.

Alle Übungen und Trainings werden altersgerecht durchgeführt und sind
für Grund– sowie weiterführende Schulen geeignet.

Sozial Training

mit einer Fachkraft

Anti-Mobbing-Training

mit einer Fachkraft

Coolnesstraining

mit zwei Fachkräften

Hallo,

Ich bin Ibrahim.

Jedes Kind ist anders, jede Klasse ist anders.
Jede Übung wird unterschiedlich wahrgenommen und diese positive Entwicklung begeistert mich bei jedem Training.

Pädagogische Fachkraft®

systemischer Anti-Gewalt und Deeskalationstrainer®

Medien-Präventions Berater®

Mobbing Fachberater®

Seit über 8 Jahren biete ich mit meinem Team regelmäßig Trainings für alle Schulformen an, die nicht nur Spaß machen, sondern auch während des Trainings zu einer sofortigen positiven Entwicklung beitragen. 

Sozialtraining

Rollenspiele:
Kinder können lernen, wie sie in bestimmten sozialen Situationen reagieren sollen, indem sie Rollenspiele durchführen.

Empathie-Übungen:
Kinder können lernen, in die Perspektive anderer Personen zu schlüpfen und ihre Gefühle zu verstehen, indem sie Empathie-Übungen machen.

Konfliktlösung:
Kinder können lernen, wie man Konflikte fair und respektvoll löst, indem man ihnen eine strukturierte Methode zur Konfliktlösung vermittelt.

Coolness-Training

Positives Selbstgespräch
Schüler können lernen, wie sie ein positives Selbstgespräch führen, indem man ihnen beibringt, ihre Stärken und Erfolge zu schätzen und ihre Schwächen als Herausforderungen zu betrachten.

Körpersprache:
Schüler können lernen, wie sie ihre Körpersprache verbessern können, um Selbstbewusstsein auszustrahlen, indem man ihnen eine Körpersprache-Übung anbietet.

Konfrontation mit Ängsten:
Schüler können lernen, wie man mit Ängsten umgeht, indem man ihnen ermutigt, ihre Ängste zu überwinden und aus ihrer Komfortzone herauszutreten.

Anti-Mobbing-Training

Bewusstsein für Mobbing:
Die Schüler sollten lernen, was Mobbing ist und wie es sich auswirkt, sowie verstehen, dass Mobbing ein ernstes Problem ist, das verhindert werden muss.

Förderung von Empathie und Mitgefühl:
Die Schüler sollten lernen, wie sie Empathie und Mitgefühl für andere entwickeln können, um ein respektvolles und inklusives Umfeld zu schaffen.

Vermittlung von Konfliktlösungsfähigkeiten:
Die Schüler sollten lernen, wie sie Konflikte auf friedliche Weise lösen können, um Mobbing zu verhindern und zu beenden.

Stark zu sein, bedeutet für uns:

1.) Sich bei Wut zu beherrschen.

2.) Nein zu sagen.

3.) Eigene Grenzen kennen und fremde Grenzen respektieren. 

4.) Allen Menschen respektvoll begegnen.

So können sie Ihr
Training buchen
:

Schritt 1
Schritt 1

Unverbindlich anfragen

Sie nutzen unser Formular und können für Ihre Schule und Klasse ein Training unverbindlich anfragen.

Schritt 2
Schritt 2

Sie erhalten ein individuelles Angebot

Nach einem telefonischen Vorgespräch erhalten Sie ein individuelles Angebot, angepasst auf Ihre Klasse und Bedürfnisse.

Schritt 3
Schritt 3

Wir vereinbaren einen Termin

Wir freuen uns auf Ihre Klasse. 😊